Als ich das las, dachte ich mir: China war schon mal weiter als heute. In tausenden von Jahren gerät halt manches in Vergessenheit, besonders aber in den letzten 75.
Welches Europäische Land erlebt schon das zweite Jahr in Folge, trotz Kirchenkrise, einen Boom bei den Erwachsenentaufen? Frankreich Die katholische Kirche in Frankreich meldet einen überraschenden Boom von Erwachsenen, die sich taufen lassen. Wie die Französische Bischofskonferenz am Mittwoch in Paris mitteilte, legte die Zahl der in diesem Jahr für Ostern angemeldeten Erwachsenentaufen im Vergleich […]
Toyohiko Kagawa, geboren in eine Samurai-Familie, wurde durch seine tiefe Ergriffenheit von der Liebe Gottes zu einem christlichen Reformer, Pazifisten, Bürgerrechtler und Gewerkschaftsaktivisten. Zudem verfasste er 150 Bücher. Wegen seiner Beteiligung an Streiks kam er ins Gefängnis, wo er zwei Romane schrieb. 1940 verurteilte er öffentlich die japanische Besetzung Chinas und wurde dafür erneut inhaftiert. […]
Tang Ping, flach liegen oder herumlungern, begann mit einem User mit dem Namen „Kind-Hearted Traveller“, der in einem Post auf der chinesischen Plattform Baidu aussagte „Herumlungern ist Gerechtigkeit“ – ein stiller Protest?
„Es ist nicht der tägliche Zuwachs, sondern die tägliche Abnahme, die entscheidet. Das Unwesentliche wird reduziert.” ~ Bruce Lee „Er muss wachsen, ich aber geringer werden” ~ Johannes der Täufer
Dies ist ein Geschichten erzählender vernetzter experimenteller Miniblog. Und: „My blog is my castle!” „Wir leben nicht nur in der Realität, sondern in unseren Erzählungen über die Realität.“ Menschen sind Geschichtenerzähler Geschichtenerzähler gibt es seit Urzeiten. Sie sind Unterhalter, Informierer, Warner, Ermutiger, Prediger, Kollegen, Helfer, Plauderer, Menschen. Wo immer es etwas bemerkenswertes zu entdecken gibt, […]
Die vorgeschlagene neue Flagge für Russland, vom Rot vergossenen Blutes befreit, erinnert an die Farben der alten demokratischen Republik Nowgorod (1136–1478), die als Wiege der Demokratie eine Art „gutes Russland“ darstellt und 1478 von Moskau zerstört wurde. Nowgorod gehörte zu den führenden Kulturstaaten Europas. Während in Westeuropa noch viele Monarchen Analphabeten waren, gab es bei […]
Weshalb sind manche Länder wohlhabender als andere? Antwort: Gute Institutionen. Das belegen die akribischen Studien der drei neuen Wirtschaftsnobelpreisträger Acemoğlu, Johnson und Robinson. Weshalb ist dies in manchen Ländern gelungen, in anderen aber nicht? Dazu untersuchten sie auch die ehemaligen Kolonien.